Projekte

Das artecology_network hat von 2016 – 2019 das Langzeitprojekt (BIO) DIVERSITÄTSKORRIDOR in der Region Oldenburg durchgeführt und hierin individuelle Projekte von Mitgliedskünstler*innen mit unterschiedlichen Partner*innen realisiert.

Das Pojekt wurde gefördert von:
Bingo Umwelt Stiftung Niedersachsen
Landkreis Oldenburg
Oldenburgische Landschaft
Naturpark Wildeshauser Geest
Gemeinde Hatten
Kreis Landvolkverband Oldenburg
Gemeinde Hude
LEB Ländliche Erwachsenenbildung
Leuphana Universität Lüneburg

IMPRESSIONEN:

PROGRAMM:

Juni 2018
17. – 19.06.2018 – artecology_network unterwegs an Wirkstätten des (Bio)Diversitätskorridors
Expedition mit dem Küchenmobil: Von Eiche zu Eiche durch den Landkreis (Insa Winkler, Jaana Prüss)

19.06.2018 – Rendezvous mit R&STkollektiv
Sie finden uns im Ortskern in Hude

20.06.2018 – Neophytenpirsch: Workshop mit Anja Schoeller, Peter Becker
Start im studio kunst und landschaft, Am Klosterkiel 53, 27798 Hude- Wüsting

21.06.2018 – (Bio)Diversitätskorridor – CAMP ab 14 Uhr (ebenfalls im studio kunst und landschaft Hude-Wüsting: Kooperationstreffen: artecology_network und das Projekt ‚Leverage Points‘ (Leuphana Universität Lüneburg) im Seminarraum studio kunst und landschaft
Crossover mit Feedback zu den bisherigen artecology_network Initiativen und Ergebnissen und Erfahrungen aus dem Projekt ‚Leverage Points‘ im (Bio)Diversitätskorridor im studio kunst und landschaft
anschliessend ab 17 Uhr: Vorstellung der Forschungsarbeit vom Maraja Riechers

22.06.2018 – (Bio)Diversitätskorridor – FEST
Küchenmobil: „Wildkräuterbuffet und Neophytencocktails“ mit Peter Becker und Team artecology_network
Auftakt mit Landvolk Trecker ab 18 Uhr
Musik am Sommersonnenwendfeuer: Didgeridoo und Diembe: Luca Arvzaroli
Tanz im Garten: DJ Techno: Maissar Rose

21.05.2018 – R&STkollektiv – Was tust Du selbst!
AHP(Aktion -Happening – Performance) im studio kunst und landschaft am „Tag Offener Garten“ Hude

29.04.2018, Klimameile Wildeshausen: Kooperation mit dem Projekt ‚Leverage Points‘ (Leuphana Universität Lüneburg)
Küchenmobil mit Jaana Prüss
Was tust Du selbst! mit R&STkollektiv
geLIEBter NEOphyt mit Anja Schoeller und Neophyten Köstlichkeiten von Peter Becker
Wie geht Veränderung? mit ‚Leverage Points‘

14.05.2018 – gildE Workshop (Intern) von Kerstin Polzin mit Landwirten aus Hude im Seminarraum
12.04.2018, gildE Workshop (Intern) von Kerstin Polzin in Wardenburg/Nachfolgeprojekt

gildE – Pilgerreise von Kerstin Polzin „von Landwirt zu Landwirt“ an der Huder Fahrradroute der Landwirtschaft, Juli – 04. August 2017

Workshop CIVIL WILDERNESS mit Helene von Oldenburg und Claudia Reiche in Harpstedt im Rosenfreibad, 2. August 2017 von 16 – 17:30 Uhr

LIEBLINGSPLÄTZE Zweitägiger Workshop mit Werner Henkel am 26. und 27. August 2017 ( Standort im Naturpark Wildeshauser Geest)

Vom 31. Juli – 13. August recherchiert Insa Winkler zu Eichbäumen im Landkreis Oldenburg
Workshop Eiche zu Eiche am Samstag, den 04. und 06. Oktober von 15 – 17 Uhr

KÜCHENMOBIL mit Jaana Prüss, Workshop am Sonntag, den 10. September 2017