Ludwig Fischer

PROF. DR. LUDWIG FISCHER
Kultur- und Medienwissenschaftler, Autor, Gärtner. Seine Hauptthemen sind: Küstenveränderung Sylt, Elbe Dresden; auf der wissenschaftlich – literarischen Ebene – Naturtheorie und Naturästhetik; weitere Interessen: Wattenmeer, Regenwasser sammeln, Kulturprojekt Flussland u.a.

Ludwig Fischer, geboren in Leipzig, aufgewachsen in Oldenburg (Oldb), Studien- und Berufsjahre in Tübingen, Basel, Zürich, Stockholm, Berlin. Lehrte als Ordentlicher Professor von 1978 bis 2004 Literaturwissenschaft und Medienkultur an der Universität Hamburg, veröffentlichte zahlreiche Bücher und Aufsätze zur deutschen Literatur, zu Film und Fernsehen, zum Naturverständnis, zur Kultur- und Regionalgeschichte. Sprecher des interdisziplinären, internationalen Forschungsprojekts ‚Natur im Konflikt. Naturschutz, Naturbegriff und Küstenbilder’ (2000-2004).

Brennnesseln
Die Kulturgeschichte einer faszinierenden Pflanze

erschien 2017 bei Matthes und Seitz