„Was nährt unsere Lebendigkeit?“ Nach dem Erweiterten Kunstbegriff (Joseph Beuys) darf jeder Mensch sich als schöpferisches Wesen verstehen. Also sind wir alle Mitgestaltende unseres Umfelds, auch wenn uns das oft kaum bewusst ist. Mit Partnern aus unterschiedlichen Feldern – Wirtschaft, Bildung, Zivilgesellschaft – durchgeführt, werden Strategien vermittelt, die helfen, ko-kreativ persönliche und organisationale Lebendigkeit zu entfalten. |
Dr. Hildegard Kurt, *1958
Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Mitbegründerin des »und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V.« in Berlin, ist Pionierin auf dem Feld von Kultur und Nachhaltigkeit. 2003 erschien iIhre Grundlagenschrift „Kultur – Kunst – Nachhaltigkeit: Die Bedeutung von Kultur für das Leitbild Nachhaltige Entwicklung.“ Kurt verbindet in diversen Praxisformaten das erweiterte Verständnis von Kunst – »jeder Mensch ein Künstler« (Beuys) – mit der Gestaltung zukunftsfähiger Lebensformen. Zu ihren Publikationen zählt »Die rote Blume«, ein Praxishandbuch für Agenten des Wandels (mit Shelley Sacks, 2013).
www.hildegard-kurt.de
cultures-of-enlivenment.org
www.und-institut.de