
Das Gute ist nicht aufzuhalten
Auf der Suche nach Synergien zwischen Kultur, Kunst, Natur, Zukunftsfähigkeit und Alltag
Jaana Prüss ist aktiv im Sinne des seit Joseph Beuys erweiterten Verständnisses von Kunst. Ihr Werkstoff ist hierbei Kommunikation. Sie arbeitet als Künstlerin sowie interdisziplinäre Kunst- und Kulturvermittlerin in Berlin.
Seit 2021 kuratiert sie die Fläminger Kreativsause – das Wissens- und Maker-Festival in Brandenburg und ist für die Kommunikation des Modellprojektes „Haus der Statistik“ und der ZUsammenKUNFT Berlin e.G. verantwortlich.
2004 hat sie MORGENGRÜN Kommunikation ins Leben gerufen, spezialisiert auf die Konzeption, Realisierung und Vermittlung von interdisziplinären Projekten im Bereich Kunst-, Kultur- und Zukunftsfähigkeit (Nachhaltigkeit).
Hierfür wurde sie u.a. ausgezeichnet mit – Umweltmedienpreis der Deutschen Umwelthilfe 2010,
– Projekt Nachhaltigkeit 2011 und 2015 des Rat für nachhaltige Entwicklung (Werkstatt-N Projekt).
Ihre Publikation fair-handeln! Anstiftungen für zukunftsfähiges handeln wurde von der Deutschen Umweltstiftung zum Umweltbuch des Jahres 2015 nominiert.

2013 initiierte sie den Markt der Fähigkeiten während der Citizen Art Days und engagiert sich für Ökologie und Kunst, Wachstumskritik, Commons, Kollaborativen Konsum (Share Economy) und Fähigkeiten-Wirtschaft.