Was ist Wildnis? CIVIL WILDERNESS definiert Räume als „wild“ und schafft Aufmerksamkeit für Wucherungen innerhalb der sogenannten Zivilisation. Anwohner* innen können u. a. neue Orte in Harpstedt bestimmen und dokumentieren. Drei unterschiedliche Arten der Raumbestimmung stehen zur Wahl: 1. Gewohntes zu verändern ist hier verboten. 2. Betreten und jede Störung sind hier verboten. 3. Hier gelten keine Verbote. |
_________________________________________________________
#11 Harpstedt, Amtshof, Amtsfreiheit 1 #12 Harpstedt, Amtshof, Amtsfreiheit 1 #12 Harpstedt, Amtshof, Amtsfreiheit 1 #17 Kirchhatten, am Info-Container des (Bio)Diversitätskorridor im Landkreis Oldenburg #17 Kirchhatten, vor dem Info-Container des (Bio)Diversitätskorridor im Landkreis Oldenburg #17 Kirchhatten, vor dem Info-Container des (Bio)Diversitätskorridor im Landkreis Oldenburg #10 Rosenfreibad Harpstedt, Tielingskamp #18 Wildeshausen, Kreishaus, Delmenhorster Straße 6 #12 Harpstedt, Amtshof, Amtsfreiheit 1 #7 Prinzhöfte bei Harpstedt
In Reihenfolge der Bilder/ Slideshow jeweils mit link auf die Projektwebseite:
#11 Harpstedt, Amtshof, Amtsfreiheit 1
#12 Harpstedt, Amtshof, Amtsfreiheit 1
#12 Harpstedt, Amtshof, Amtsfreiheit 1
#17 Kirchhatten, am Info-Container des (Bio)Diversitätskorridor im Landkreis Oldenburg
#17 Kirchhatten, am Info-Container des (Bio)Diversitätskorridor im Landkreis Oldenburg
#17 Kirchhatten, am Info-Container des (Bio)Diversitätskorridor im Landkreis Oldenburg #10 Rosenfreibad Harpstedt, Tielingskamp
#18 Wildeshausen, Kreishaus, Delmenhorster Straße 6
#12 Harpstedt, Amtshof, Amtsfreiheit 1
#7 Prinzhöfte bei Harpstedt
Dr. Helene von Oldenburg Dr. agr. und Dipl. Freie Kunst, HfbK Hamburg; Daemon’s Dilemma – Energie: Zeichen eines notwendigen Paradigmenwechsels, 2012, sicher verraten, 2010, analoges Brettspiel zur digitalen (Un)Sicherheit; Human Impact, Kilpisjärvi Biological Station, Finnland; Water Deal, Brettspiel zur globalen Wasserwirtschaft; MARS PATENT, 1998-2010, mit Claudia Reiche, eine partizipatorische, interaktive Plattform für Alternativen zur Raumfahrt; Gründungsmitglied artecology_network e. V. 2010. Dr. phil Claudia Reiche ist Künstlerin und Medienwissenschaftlerin. Sie arbeitet über Kulturen des Digitalen und deren epistemologische, ästhetische und politische Effekte und ist in Projekten engagiert, die die Grenzverläufe von Kunst und Wissenschaften verzeichnen, so im the alit Frauen.Kultur.Labor. Außerdem lehrt sie seit vielen Jahren im theoretischen und künstlerischen Bereich, an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Seit 1999 virtueller Ausstellungsraum Mars Patent (mit H. Oldenburg), 2010/11 Ars Bio Arctica, Artist in Residence, Kilpisjärvi. www.mars-patent.org www.civilwilderness.info |