
Kerstin Polzin, Brigitte Raabe, Michael J. Stefan, Jaana Prüss
Die Künstler*innen des artecology_network e. V. bündeln Kompetenzen von Künstler*innen, die sich über lange Zeiträume der Verbindung von Kunst, Gesellschaft und Ökologie widmen. Der artecology_network e. V. initiiert mit seinen Tätigkeiten eine überregionale und internationale Wahrnehmung von Kunstprojekten.
Die Positionierung des artecology_network steht in internationaler Verbindung mit Künstler*innen, die sich ortsspezifisch und elementar existenziellen Themen des Lebens auf dem Planeten Erde widmen. Der erweiterte Kunstbegriff umfasst zeitgenössische Strömungen wie Social Sculpture, Social Landart, Environmental Art und Nature Art. Die Methoden der Akteur*innen bilden Kriterien von Kunst zu brennenden Fragen der Zeit und der Zukunftsfähigkeit.
Die „artecology networker*innen“ haben hierbei Arbeitsweisen entwickelt, welche besonders nachhaltige im Sinne gleichberechtigter Beziehungen von sozialen und kulturellen, ökologischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten der von Ihnen untersuchten Gebiete berücksichtigen.

Das artecology_network erweitert sich jeweils orts-spezifisch mit lokalen Kulturträgern, welche signifikant die Beziehung von Ökologie und Lebenswelt verkörpern, als auch mit Kunstschaffenden, welche sich den Prinzipien des artecology_network zugewandt fühlen. Das optimale Wirkungsfeld für das artecology_network ist hierbei durchaus auch an Kooperationen kontroverser orts-spezifischer Akteur*innen interessiert.
Schwerpunkt der Zusammenarbeit war u.a. das Projekt (Bio) Diversitätskorridor im Landkreis Oldenburg.