artecology_network e. V.

Das artecology_network widmet sich dem Zusammenwirken von Kunst und Umwelt (Natur) als gesellschaftliche Aufgabe, den Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt und der Kunst und Kultur im Landschaftsraum sowie der Umweltbildung.

Mitglieder untersuchen Verbindung von Mensch, Umwelt und Gesellschaft, die Gestaltung des (semi-) urbanen Lebensraumes z.B. unter den Aspekten regionaler Wertschöpfung.

Aufgabe des Vereins ist die Vertretung der kulturellen Dimension von Nachhaltigkeit durch Kunst im sozialen Kontext und die Bewusstseinsbildung für kulturelle Verantwortung im Zusammenhang mit Umwelt-, Gesellschaft und Klimaschutzfragen.

Im Verein sind alle Sparten der Bildenden Kunst vertreten, und die Mitglieder verfolgen individuelle künstlerische Positionen, insbesondere interdisziplinäre Arbeitsweisen im Forschungsfeld von Kunst und Wissenschaft. Der Verein widmet sich vornehmlich Projekten im Öffentlichen Raum.

artecology _network arbeitet überregional und international im Austausch mit Organisationen, die sich in ähnlicher und gleicher Weise künstlerisch, kultur- und bildungspolitisch mit den Fragen des Klimawandels auseinandersetzen.

Publikation Available

6. Februar 2019

artecology_network nimmt mit einem artspace and der „Leverage Points“ Konferenz der Leuphana Universität Lüneburg teil und stellt hier die Publikation des (Bio)Diversitätskorridor vor.

(Bio)Diversitätskorridor– Vielfalt als Ausgangspunkt für Mensch und Natur im Landkreis Oldenburg
Hrsg: artecology network und Leverage Points for sustainable transformation, 2019
ISBN 978-3-935786-73-7

pdf hier zum download

Zwischenbilanz, Ausstellung im Foyer des Kreishaus Wildeshausen vom 18.09.2017 – 06.10.2017, (Bio) Diversitätskorridor im Landkreis Oldenburg